in form bildung.bremen.de Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Land Bremen
 
Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Land Bremen
Impressum
 
EU-Schulobst- und Gemüseprogramm
Seit dem Schuljahr 2014/2015 nehmen über 600 Schulen aus Niedersachsen und Bremen am Schulobstprogramm teil. Ziel ist es, Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern – am besten frisch und saisonal. Die Kinder lernen die bunte Vielfalt der Obst- und Gemüsesorten kennen und erfahren dabei, wo ihr Essen herkommt und wie es angebaut wird. An bis zu drei Tagen pro Woche steht den Schulen in Bremen und Niedersachsen mit einem geringen Verwaltungsaufwand eine kostenlose Lieferung von Obst und Gemüse zur Verfügung.

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung
Im Auftrag des BMEL und im Rahmen von IN FORM hat die Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften unter der Leitung von Professorin Dr. Ulrike Arens-Azevedo bundesweit Schulleitungen und Schulträger sowie Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen befragt. Hierbei ist die bislang größte Studie zur Qualität der Schulverpflegung in Deutschland entstanden.

Erstmals wurde damit ein differenziertes Bild der Verpflegungssituation aufgezeigt. In den letzten Jahren hat sich in puncto Schulessen einiges zum Positiven gewandelt - Salatbuffetts, kostenlose Getränke und allgemein eine größere Auswahl sind keine Seltenheit mehr. In Bremen finden wir diese Bedingungen und eine hohe Fertigungstiefe bereits an einer Vielzahl von Schulen vor. Dennoch gibt es weiterhin große Herausforderungen zu bewältigen.

Infos zur Umsetzung des Bildungs- und Teilhabegesetzes in Bremen (Bremen-Pass bzw. Blaue Karte)
Kinder aus Familien mit geringem Einkommen haben seit Inkrafttreten des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) einen Anspruch auf Leistungen für das gemeinsame Mittagessen in Kitas und Schulen. In der Grundschule bekommen die Kinder das Mittagessen kostenlos, in der weiterführenden Schule zahlen die Eltern für das Schulessen nur einen Eigenanteil von 1,00 Euro je Mahlzeit.

Grundlagen der Schulverpflegung - Faktoren der Akzeptanz
Die AG Akzeptanz des Bundesnetzwerkes aller Vernetzungsstellen Schulverpflegung hat ihre Arbeitsergebnisse in einer interaktiven Grafik veröffentlicht. In Oberthemen wird kategorisch zusammengefasst, welche Faktoren einen Einfluss auf die Akzeptanz haben und was zu beachten ist. Darüber hinaus werden Unterstützungsmöglichkeiten und Literaturempfehlungen aufgezeigt.

Kostenstrukturen in der Schulverpflegung
Analyse von Prof. Dr. Arenz-Azevedo (HAW Hamburg) 2010

Sprechergremium der Vernetzungsstellen Schulverpflegung
Als Sprachorgan aller Vernetzungsstellen dient der Sprecherrat mit VertreterInnen aus sieben Bundesländern. Sabine Schulz-Greve (Berlin) und Christoph Bier (Saarland) sind Sprecher dieses Gremiums.

Gemeinsam haben die Vernetzungsstellen Handlungsempfehlungen veröffentlicht, mit denen sie speziell an den Bund, die Bundesländer und die Träger von Kitas und Schulen herantreten. Sie fordern unter anderem:
- die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung und für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder verpflichtend einzuführen,
- Voraussetzungen für die Teilnahme aller Kinder und Jugendlichen an der Kita- und Schulverpflegung, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, zu schaffen und
- die Kita- und Schulverpflegung als Teil der wichtigen Ernährungs- und Verbraucherbildung zu sehen, zu gestalten und pädagogisch zu begleiten.

Besser essen - Mittagessen und Schulverpflegung als Teil des Ganztagsschulprogramms
Eine gute Schulverpflegung gehört zur Ganztagsschule dazu.
"Dabei geht es auch um eine Ernährungsbildung: Kinder und Jugendliche sollen bewusst essen (und trinken) und sich mit Fragen einer gesunden Ernährung auseinandersetzen. Sie haben zugleich eigene Vorstellungen und Bedürfnisse und wollen mit entscheiden, was auf den Tisch kommt." (Zitat der Seite)
Diese Seite des Ganztagschulprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stellt gute Beispiele vor und skizziert die aktuelle Forschung zu diesem Thema.

"Is(s)t KITA gut?"
Zu viel Fleisch, zu wenig Obst und Gemüse zum Mittagessen: Kita-Kinder bekommen keine ausgewogene Ernährung.


Die Aktionswoche zu den Geschmackstagen findet vom 26. September bis 5. Oktober 2015 statt

Die "Geschmackstage" wurden 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und von Sternekoch Johann Lafer initiiert, um eine Woche im Jahr ganz dem gesunden Genuss, der Esskultur und Geselligkeit und der Geschmacks- und Ernährungsbildung zu widmen. Die Wertschätzung von regionalen Qualitätsprodukten aus handwerklicher Produktion gehört genauso dazu, wie das Entdecken traditioneller Lebensmittel und Rezepte. Die Geschmackstage wollen Menschen aller Altersgruppen ermuntern, mit frischen Produkten selbst zu kochen und sich zu gemeinsamen Mahlzeiten an einem Tisch zu versammeln. (Satzung "Geschmackstage Deutschland e.V.", § 2 "Zweck des Vereins")

STARTUP der Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Land Bremen
Am 19. März 2010 fanden sich zum Startup der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen zahlreiche Gäste im Projektbüro ein und gratulierten.
Ein Nachklang in Bildern!
STARTUP2.png
SKB_web_2_29072015093301.jpg IN_FORM__Schulverpflegung4c_klein1_23012011214247.png BMEL_DTP_RGB_de_08012014104914.png Bremen_Fair_web_18092012161633.jpg Bio_Stadt_Bremen_neu__web_14042016_22042016125805.jpg Logo_VereinSozialOekologie_web2_02062016115514.jpg veggiday_16042010112630.jpg iclei_logo_16042010111752.jpg Aktionslogo_Macht_Dampf_RBG_18022016164119.jpg Logo_UN_Dekade_Beitrag_web_18092012161251.jpg bbb_Logo_4c_klein_19052016105229.jpg BTZ_15042010144507.gif